top of page

Was Teams und Musikgruppen gemeinsam haben

  • Autorenbild: Kristin Bente
    Kristin Bente
  • 5. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Als aktive Musikerin stelle ich immer wieder fest: Eine Musikgruppe und ein Team im beruflichen Kontext haben mehr gemeinsam, als man denkt. Beide funktionieren nur dann richtig gut, wenn zentrale Prinzipien gelebt werden.


ree

🏆 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗼𝘁𝗶𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻:

Ob ein gelungenes Konzert oder ein erfolgreiches Projekt – alle Mitglieder müssen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. 


🎻 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴:

Ob Trompete, Saxofon, Schlagzeug oder Projektmanagement, Marketing, Technik - in beiden Fällen hat jede Person eine bestimmte Rolle oder Aufgabe, für die sie verantwortlich ist. 


🗣️ 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻:

Ob während der Probe oder Teamsitzung - gelingende und wertschätzende Kommunikation ist essenziell, um erfolgreich zusammenzuarbeiten und Missverständnisse zu vermeiden. 


⏱️ 𝗩𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁:

Ob jemand seinen Einsatz verpasst oder Absprachen und Deadlines ignoriert, beides schadet dem gemeinsamen Ergebnis, sei es die musikalische Darbietung oder das Produkt.


🎶 𝗙ü𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴:

Ob Dirigent:in, Teamleitung oder Führungskraft - sie geben Orientierung, koordinieren die Abläufe, motivieren die einzelnen Mitglieder und geben gegebenenfalls Unterstützung. Gleichzeitig sind sie aber auch auf das Zusammenspiel und die Fähigkeiten ihrer Musik- oder Arbeitsgruppe angewiesen - der Erfolg gelingt in beiden Fällen am Ende nur gemeinsam.


💡 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Ein Team ist wie ein Ensemble – nur mit Klarheit, Vertrauen und einem gemeinsamen Ziel können ein gutes "Zusammspiel" gelingen. 

 
 
 

Kommentare


bottom of page