top of page

Widerstände nutzbar machen und dadurch Veränderungsbereitschaft stärken

Aktualisiert: 29. Apr.


Unsere Welt wird zunehmend komplexer und volatiler. Die stetigen Veränderungen bringen Herausforderungen mit sich. 

Immer mehr Schulen, Institutionen und Betriebe haben diese Herausforderung erkannt - aber wenn die Veränderungsprozesse in Angriff genommen werden, wird der Schwerpunkt häufig auf die fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter:innen und Kollegien gelegt, ohne zuerst eine gemeinsame Vision und Zielsetzung zu entwickeln. 


Warum aber ist eine gemeinsame Vision so wichtig? 


➡️ Die 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 zur Veränderung schließt die 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 zur Veränderung mit ein. 

➡️ Veränderung muss daher 𝗽𝗮𝗿𝘁𝗶𝘇𝗶𝗽𝗮𝘁𝗶𝘃 angegangen werden - um 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 heraus die 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘇𝘂𝗿 (𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗲𝗻) 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝗲𝗻.

➡️ Denn Veränderung kann auch zu Unsicherheiten, Angst und Widerstand führen. 


 💡 Eine Möglichkeit, 𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗯𝗮𝗿 zu machen, ist das „𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘀𝗲𝗻𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻“. 

Hier werden Widerstände zum Anlass genommen, über mögliche Unsicherheiten und Ängste ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu einer Vision zu gelangen, die von möglichst allen mitgetragen wird.


Neugierig geworden?

Dann schaut euch gerne in unseren Angeboten um!


 
 
 

Comments


bottom of page